Gefällt dir die neue Website?

Die Neugestaltung ist noch im Gange. Sei also nicht überrascht, wenn einige Artikel anders aussehen. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut  😉

Welche Werte habe ich? Wie persönliche Werte herausfinden

Welche Werte habe ich Wie persönliche Werte herausfinden persönliche Werte ermitteln persönliche Werte kennen deine persönlichen Werte
Erfahre die Vorteile, deine Werte zu kennen. Entdecke den Prozess, deine persönliche Werte herauszufinden und als Kompass zu nutzen, um dir ein erfülltes und zufriedenstellendes Leben zu gestalten.

Falls du dich schon einmal gefragt hast: „Welche Werte habe ich?“, dann bist du hier genau richtig. Aber wenn du hier gelandet bist, weil dir jemand gesagt hat, es sei gut, deine Werte zu kennen, schlage ich vor, dass du zunächst liest, was persönliche Grundwerte sind.

Wenn dir das bereits klar ist, lies weiter. Wir werden uns anschauen, welchen Nutzen es hat, deine persönlichen Werte zu kennen. Anschließend erkläre ich dir den Prozess, wie du persönliche Werte herausfinden und dein Leben danach ausrichten kannst, um deine Lebenszufriedenheit zu steigern. Wusstest du, dass die Ermittlung deiner persönlichen Werte wichtige Vorteile für dein Leben hat?

Warum sind persönliche Werte wichtig?

Deine persönlichen Werte sind wie ein Kompass, der dir den Weg weist. Wenn du im Einklang mit deinen Werten lebst, fühlst du Zufriedenheit, Motivation und Seelenruhe. Darüber hinaus hilft dir die Kenntnis deiner persönlichen Werte hierbei:

1. Dein Wohlbefinden verbessern

Ein Leben im Einklang mit den persönlichen Werten verringert chronischen Stress und die Wahrscheinlichkeit, unter dem Burnout-Syndrom oder Boreout-Syndrom zu leiden. Deshalb verbessert es deine körperliche und geistige Gesundheit.

2. Bessere Entscheidungen treffen

Wenn du weißt, was du wirklich wertschätzt, fällt es dir leichter, den richtigen Weg zu wählen. Deine persönlichen Werte leiten dich bei deinen Entscheidungen. Sie sind auch die Grundlage für deine Prioritäten. Damit fällt es dir leichter, dir Ziele zu setzen. Von da ab kannst du besser und leichter die wichtigen Aktionen wählen, die zu deinen Werten, Prioritäten und Zielen beitragen.

3. Deine Ziele erreichen

Deine persönlichen Werte geben dir die nötige Motivation und Klarheit, um das zu erreichen, was du dir vornimmst. Hattest du schon einmal ein Ziel, das sich dir widersetzte? Es ist sehr wahrscheinlich, dass es nicht mit einem persönlichen Wert im Einklang war.

4. Sinnvolle Beziehungen schaffen

Wenn du nicht im Einklang mit deinen Werten lebst, fühlst du dich unzufrieden, bist launisch und reizbar. Deine Werte zu kennen und nach ihnen zu leben, verbessert also deine Beziehungen, weil du dich in deiner Haut wohler fühlst.

Außerdem stärkt es die Beziehungen und verbessert es die Kommunikation, Werte mit anderen gemein zu haben. Möglicherweise hast du bemerkt, dass du zu bestimmten Menschen eine stärkere Verbundenheit verspürst. Wenn du die Frage „Was sind meine Werte?“ beantwortest, wirst du erkennen, welche du mit diesen Menschen teilst.

Persönliche Werte herausfinden Schritt für Schritt

Nachdem du nun weißt, wie wichtig es ist, deine persönlichen Werte zu kennen, gehen wir den Prozess durch, wie du persönliche Werte herausfinden und dein Leben daran ausrichten kannst.

1. Frage dich: Welche Werte habe ich?

Zwar findest du im Internet Listen mit Werten. Bedenke jedoch, dass es sich hierbei um Konzepte handelt, die eine Person danach ausgewählt hat, was ihr wichtig ist.

Befolge daher besser diese Schritte, um zu erkennen, was deine persönlichen Werte sind:

Identifiziere die Werte, die dir heute am wichtigsten sind. Überlege dazu, was dir am wichtigsten ist und was dir am besten gefällt. Welche Konzepte haben diese Dinge gemeinsam?

Auch Dinge, die dich ärgern oder stören, können dir wichtige Hinweise geben. Nervt es dich, wenn jemand zu spät kommt? Dann ist Pünktlichkeit für dich wichtig.

Dorit Sauer in Coaching-Sitzung mit dem Tool The Values of Values

2. Deine 5 wichtigsten persönlichen Werte ermitteln

Sobald du deine erste Liste hast, reduziere sie auf die fünf wichtigsten Werte. Möglicherweise gibt es Wörter, die du zu einem Konzept zusammenfassen kannst. Pünktlichkeit gehört für mich beispielsweise zum Wert Respekt.

Dieser Prozess soll dir dabei helfen, die Grundpfeiler für dein Leben zu etablieren, die dir als Kompass dienen. Das bedeutet nicht, dass dir nicht auch andere Werte wichtig und in deinem Leben präsent sind. Es geht darum, die 5 Werte auszuwählen, die dir zu diesem Zeitpunkt in deinem Leben am wichtigsten sind. Denn das wird dir helfen, deine Zufriedenheit und dein Glücksgefühl zu steigern.

3. Ordne deine Werte nach Wichtigkeit

Sobald du deine 5 Werte gewählt hast, ist es Zeit, sie zu sortieren. Aber warum ist dieser Punkt wichtig? Wir kennen vielleicht unsere persönlichen Werte, aber es fällt uns trotzdem schwer, bestimmte Entscheidungen zu treffen. Falls dem so ist, hast du wahrscheinlich nicht darüber nachgedacht, welcher deiner Werte im Zweifelsfall wichtiger ist.

Nehmen wir an, du hast dich für die Werte Familie und Freunde entschieden. Wenn du zwischen einem Plan mit deiner Familie oder deinen Freunden wählen müsstest, würdest du deine Familie wählen? Dann ist dir die Familie wichtiger.

Damit dein Lebenskompass funktioniert und dich leitet, ist es wichtig, nicht nur deine 5 persönlichen Werte zu kennen, sondern auch in welcher Reihenfolge sie stehen.

4. Gib deinen persönlichen Werten Bedeutung

Als ich vor Jahren meine Werte herausfinden wollte, machte ich den Fehler, eine einfache Liste zu verwenden. Außerdem übersprang ich diesen Schritt, weil mir niemand gesagt hatte, wie wichtig er ist.

Wie ich bereits im Artikel darüber, was persönliche Grundwerte sind, erwähnt habe, ist dies der Kern der Sache. Wichtiger als die Wahl eines Konzepts, mit dem du dich identifizierst, ist die Definition dessen, was der Wert für dich wirklich bedeutet.

Auch wenn du bestimmte Werte mit anderen teilst, können die Definitionen völlig unterschiedlich sein. Und das kann zu Missverständnissen und Stress führen, wenn du dir nicht darüber bewusst bist, was ich dir gerade erzählt habe.

Nimm dir also einen Moment Zeit, um deine persönliche Definition für jeden deiner 5 persönlichen Werte aufzuschreiben.

5. Bewerte deine persönlichen Werte

Der nächste Schritt einer guten Wertearbeit besteht darin, zu überlegen, wie zufrieden du mit jedem deiner 5 persönlichen Werte bist. Wie präsent sind sie in deinem Leben? Inwieweit ehrst du sie?

Deine Zufriedenheit mit einem Wert kann gering sein, weil er entweder zu wenig oder zu stark präsent ist. Kommen wir zurück zum Beispiel, dass dir die Familie wichtig ist. Möglicherweise hast du das Gefühl, dass du zu wenig wertvolle Zeit mit ihnen verbringst. Oder vielleicht dreht sich dein Leben so sehr um sie, dass du keine Zeit für dich selbst findest und so beispielsweise deine Werte Wohlbefinden und Gesundheit oder persönliches Wachstum vernachlässigst.

Bewerte also deine aktuelle Zufriedenheit mit jedem deiner 5 persönlichen Werte von 1 bis 10.

6. Wähle den Wert mit der niedrigsten Punktzahl

Nachdem du deine persönlichen Werte bewertet hast, wähle den Wert aus, mit dem du am wenigsten zufrieden bist. Entscheide, welches Maß an Zufriedenheit du in den nächsten drei Monaten erreichen möchtest.

7. Erstelle einen Aktionsplan

Überlege dir nun mindestens drei Maßnahmen, die dir dabei helfen, deine Zufriedenheit zu steigern. Wähle möglichst Taten, die in erster Linie von dir abhängen. Definiere ganz konkret deine Aktionen und wann oder wie oft du sie tun willst.

8. Weiterverfolgung

Lege abschließend eine Weiterverfolgung deines Plans fest. Nimm dir jede Woche etwas Zeit, um deine Fortschritte zu überprüfen. Entscheide während dieser Überprüfung, ob du mit denselben Aktionen fortfahren, Anpassungen vornehmen oder neue Taten hinzufügen möchtest. Oder vielleicht bist du mit deinem Fortschritt zufrieden und möchtest an einem anderen persönlichen Wert arbeiten. Dies wird dir dabei helfen, dein Leben immer mehr in Einklang mit deinen Werten zu bringen.

9. Überprüfe regelmäßig deine persönlichen Werte

Menschen entwickeln sich weiter. Als Teenager sind uns bestimmte Dinge wichtig. Im Laufe unserer beruflichen Laufbahn entwickeln sich unsere Ambitionen weiter. Ebenso ändern sich unsere Prioritäten, wenn wir eine Familie gründen. Deshalb schlage ich vor, dass du von Zeit zu Zeit prüfst, ob du dich noch mit deiner Liste der 5 persönlichen Werte bzw. mit deren Reihenfolge identifizierst.

So beschleunigst du den Prozess, deine persönlichen Werte zu ermitteln

Persönliche Werte herausfinden ist leicht, agil und unterhaltsam mit dem Spiel The Value of ValuesⓇ. Es entstand aus einer umfassenden internationalen Recherche des Arbeitspsychologen Simon L. Dolan. Ausgehend von einer Liste mit 260 Werten hat er 51 universelle Werte im Spiel gesammelt. Mit meinen Coaching- oder Mentoring-Kund*innen nutzen wir entweder das Kartenspiel oder die Online-Version des Tools.

Somit musst du dir beim Ermitteln deiner Werte nicht den Kopf zerbrechen oder mit einer Liste zweifelhafter Herkunft anfangen. Mithilfe dieses Tools wählst du die Werte aus, die dich am meisten ansprechen, bis du deine 5 wichtigsten persönlichen Werte ermittelt hast.

Ich führe dich durch den oben erläuterten Prozess. Wir zeichnen aber auch dein dreiachsiges Werte-Modell. Du erfährst über die drei Arten von Werten und wo deine Werte liegen sowie welche Auswirkungen dies auf dich und dein Leben hat. Ebenso besprechen wir im Schritt „Aktionsplan“, ob es dir mehr nützt, an einem Wert zu arbeiten oder jeden Tag einen anderen persönlichen Wert mit Aktionen zu ehren.

Schließlich helfe ich dir, deine Selbstverantwortung durch Weiterverfolgung zu erhöhen. Das heißt, du steigerst deine Erfolgschancen mit deinen Aktionen und Zielen, indem du nicht nur anderen gegenüber Rechenschaft ablegst, sondern auch die Gewohnheit schaffst, es mit dir selbst zu tun.

Bist du bereit, deine persönlichen Werte herauszufinden?

Jetzt weißt du, wie du die Frage „Was sind meine Werte?“ beantworten kannst. Wenn du schneller persönliche Werte herausfinden und deine Lebenszufriedenheit steigern möchtest, nimm gern Kontakt auf.

Welche Werte habe ich Wie persönliche Werte herausfinden persönliche Werte ermitteln persönliche Werte kennen deine persönlichen Werte

Sharing is caring!

¿Quieres saber tu nivel de estrés?

Averigua cómo de estresada estás y qué hacer al respecto.
Además, no te pierdas ninguna novedad

Antes de enviar tus datos puedes ver aquí nuestro compromiso de tratamiento

INFORMACIÓN BÁSICA SOBRE PROTECCIÓN DE DATOS

Los datos de carácter personal que facilites mediante el presente formulario serán tratados por Dorit Sauer como responsable de este sitio web. La finalidad de la recogida y tratamiento de los datos personales es la de gestionar la solicitud que realizas en este formulario de contacto. La legitimación se realiza a través del consentimiento del interesado.

Como usuario e interesado te informo que los datos que me facilitas estarán ubicados en los servidores de Bluehost, una empresa de Newfold Digital (proveedor de hosting de The Corner of Excellence) ubicada en Estados Unidos.  Puedes consultar aquí su política de privacidad.

Si no introduces los datos de carácter personal que aparecen en el formulario como obligatorios y das tu consentimiento a su tratamiento, no podré atender pueda tu solicitud.

Puedes ejercer tus derechos de acceso, rectificación, cancelación y limitación de los datos a través de info@thecornerofexcellence.com.

Puedes consultar la información adicional y detallada sobre Protección de Datos en la política de privacidad de The Corner of Excellence.

Más artículos interesantes para explorar

Selbstführung und persönliches Wachstum

Was sind persönliche Grundwerte

Erfahre, was persönliche Grundwerte sind und was Glaubenssätze unterscheidet. Entdecke die Arten von Wertvorstellungen. Erfahre, was das dreiachsige Wertmodell ist und welche Auswirkungen ein Ungleichgewicht in deinem Modell hat.

Fehler ueberfordert von der Arbeit ueberlastet Frau ueberfordert von Arbeit überfordert überlastet
Stressbewältigung

9 typische Fehler, wenn du von der Arbeit überfordert bist

Fühlst du dich von der Arbeit überfordert? Von Dingen überwältigt? Hast du das Gefühl, dass du nicht genug am Tag schaffst? Erfahre, welche typischen Fehler wir machen, wenn wir uns überlastet fühlen, und was du dagegen tun kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

¿Quieres sentirte más serena y confiada?

Tomar conciencia de tu nivel de estrés actual, será el primer paso para mejorar tu calidad de vida

Test-Averigua tu nivel de estrés-The-Corner-Of-Excellence
The_Corner_of_Excellence-Live a more productive & fulfilled life
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.